Diese Woche erwartet uns eine leichte Abkühlung der Temperaturen auf 24 – 27 °C. Für Anfang der Woche kann das Maximum aber noch 30 °C betragen. Insgesamt bleibt die Witterung für diese Woche unbeständig, es kann regelmäßig mit leichten Schauern gerechnet werden. Gegen Ende der Woche steigt das Gewitterrisiko.
Blattkrankheiten:
Bedingt durch die trockene Witterung fand außerhalb der Beregnungsgebiete die letzten Wochen keine große Ausbreitung von Blattkrankheiten statt. Vereinzelt sind Cercospora Blattflecken zu finden, welche aber teils durch die Trockenheit die Sporolierung eingestellt haben. Die Schadschwelle für die Erstbehandlung liegt jetzt (ab dem 16. August) bei 45 %. Diese werden bisher in den Beständen ohne Beregnung kaum erreicht sein.
Nun sollten die angekündigten Niederschläge für diese Woche abgewartet werden. Im Anschluss die Bestände bitte genau kontrollieren und bei Erreichen der Schadschwelle agieren. Vitalere Zuckerrüben nach einem Niederschlag nehmen Fungizide wesentlich effizienter auf, zusätzlich wird bei Verwendung eines Kontaktfungizides dieses nicht abgewaschen.
Im Beregnungsgebiet sind teilweise schon drei Fungizidmaßnahmen erfolgt, da der Pilzdruck dort deutlich erhöht ist. Behandeln Sie bei Erreichen der Schadschwelle. Für die Zweit- und Folgebehandlungen liegt die Schwelle ebenfalls bei 45 %. Der Abstand zwischen den Fungizidmaßnahmen beträgt je nach Infektionsdruck 2 – 4 Wochen.
Kontrollieren Sie in den Flächen jeweils 100 Blätter aus der mittleren Blattetage auf Befall durch Cercospora, Mehltau, Ramularia und Rost. Blattgesunde Sorten zeichnen sich meist durch einen geringeren Cercospora-Befall aus, weisen jedoch einen höheren Druck an Mehltau auf. Kontrollieren Sie genau, denn Schadschwelle ist Schadschwelle.
Beachten Sie folgende Punkte für die Fungizidmaßnahmen:
Empfehlung:
Azol-Fungizid + Kontaktfungizid
z.B. Propulse (1,2 l/ha) z.B. Funguran progress (1,25 kg/ha)
oder Diadem (1,0 l/ha) oder Coprantol Duo (1,8 kg/ha)
oder Panorama (0,6 l/ha) oder Yukon (3,0 l/ha)
oder Domark (1,0 l/ha) oder Cuproxat (5,3 l/ha)
Beachten Sie die Wartezeiten der Fungizide im Hinblick auf die Frührodungstermine. Sofern noch Fungizide mit dem Wirkstoff Cyproconazol (Produkte: Mercury Pro, Sphere) im Betrieb vorhanden sind, setzen Sie diese bevorzugt ein. Die Aufbrauchfrist endet am 30.11.2022.